![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Obwohl häufig Burgen zeitgleich oder sogar vor der Entstehung von Dörfern erbaut wurden, war es bei der Burg Buhlen, die sich in der gleichnamigen hessischen Ortschaft befand, anders. Der Ort wurde bereits 850 erstmals in einer Urkunde erwähnt, so etwas wie eine Burg wurde allerdings erst im Jahr 1333 errichtet. So etwas deswegen, weil es sich ursprünglich um eine Kemenate handelte, die mit Wassergräben umgeben war. Bauherr war aller Wahrscheinlichkeit nach Graf Heinrich IV. von Waldeck.
Ab 1477 kam Hans von Waldenstein in den Besitz von Burg und Dorf, nachdem beides vom Grafen von Waldeck verpfändet wurde. Der nächste Besitzer, der nachweisbar ist, waren die Herren von Rhena ab dem Jahr 1556. Sowohl Dorf, als auch Burg wurden während des Dreißigjährigen Krieges zerstört. Das Dorf baute man wieder auf, die Burg jedoch nicht. Die Reste wurden als Baumaterial genutzt, weswegen heute von dem ehemaligen Gemäuer nichts mehr zu sehen ist.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Waldecker Land
- Edertal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Ederradweg
- Edersee-Rundweg
- Habichtswaldsteig
- Quernstweg
- Knorreichenstieg
- Hagensteinweg
- Rundweg Buhlen
- Wanderweg zum Michelskopf
- Wanderweg zur Burg Buhlen
- Zuwege zum Kellerwaldsteig und Urwaldsteig